Die TMK wünscht einen guten Rutsch ins neue Jahr 2018!

Die TMK Pöndorf bedankt sich bei allen Pöndorfer Haushalten für das herzliche Willkommenheißen beim Neujahranblasen und wünscht einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Hier noch einige Impressionen:


Besinnliches Weihnachtsfest

Die TMK Pöndorf wünscht allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest!

 

Musikalisch wird die TMK das Jahr 2017 am 26. Dezember mit der Stefanimesse in der Pfarrkirche ausklingen lassen,

 

anschließend von 27. bis 29. Dezember werden alle Pöndorfer Haushalte für ein kurzes musikalisches Ständchen besucht und Glückwünsche für das neue Jahr 2018 überbracht.


Verleihung vom Hermes Preis

Am 13.11.2017 durfte eine Abordnung der TMK Pöndorf erneut Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer besuchen, da ihnen der sogen. Hermes Preis verliehen wurde.

Hermes Preis TMK Pöndorf
Quelle: Land Oberösterreich

Der Hermes Preis ist die bis dato höchste Auszeichnung, die vom oberösterreichischen Blasmusikverband verliehen wird.

Voraussetzung zum Erhalt dieses Preises ist das 10malige Erreichen einer "Auszeichnung" bei einer Konzertwertung (entspricht 90 oder mehr von 100 Punkten) sowie das 5malige Erreichen einer "Auszeichnung" bei einer Marschwertung seit der Verleihung des Prof. Rudolf Zeman Preises.

 

Den Prof. Rudolf Zeman Preis erhielt die TMK bereits im Jahr 2002 - aufgrund von 10 darauffolgenden Wertungsspielen mit "Auszeichung" wäre somit die Voraussetzung für den Hermes Preis bereits 2013 erfüllt gewesen, weshalb der Preis noch im Einführungsjahr 2017 vergeben wurde.

 

Für den Prof. Rudolf Zeman Preis gelten die selben Kriterien wie beim Hermes Preis, allerdings ist für diesen Preis die Prof. Franz Kinzl Medaille Voraussetzung, welche die TMK im Jahre 1993 erhielt.

Prof. Franz Kinzl Medaille TMK Pöndorf
Prof. Franz Kinzl Medaille, 1993
Prof. Rudolf Zeman Urkunde TM Pöndorf
Prof. Rudolf Zeman Urkunde, 2002

Hermes Preis, Prof. Franz Kinzl Medaille, Prof. Rudolf Zeman Preis, TMK Pöndorf

Konsulenten- Verleihung für Franz Bachner

Am 25.09.2017 wurde unserem Kapellmeister Franz Bachner die Ehrung "Konsulent für Musikpflege" von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer im Landhaus Linz verliehen.

Wir gratulieren ihm herzlich zu dieser wirklich verdienten Auszeichnung!

Konsulent Verleihung Franz Bachner
Quelle: Land Oberösterreich
Konsulent Verleihung Franz Bacher
Quelle: Land Oberösterreich


Bundeswettbewerb in Ossiach/Kärnten 2017

Am 23.09.2017 durfte die TMK Pöndorf beim Bundeswettbewerb im Stift Ossiach (CMA) stellvertretend für Oberösterreich mit dem „Hoch- und Deutschmeister Regimentsmatsch“ von Wilhelm August Jurek, dem Pflichtstück „Terra Mystica“ von Thomas Doss und der „Wiener Blut“ Ouvertüre von Johann Strauss Sohn, Max Schonherr / arr. Fritz Neubock antreten.

 

Für die TMK war es eine große Herausforderung und eine völlig neue Erfahrung, in dieser Liga mitwirken zu dürfen.

 

Ergebnis der Wertung:

weitere Informationen siehe auf der Veranstalterseite:

http://www.kbv.at/de/newsshow-der-10.-oesterreichische-blasmusikwettbewerb


Nominierung Bundeswettbewerb in Ossiach/Kärnten 2017

Aufgrund des letzjährigen Punktesieges bei der Konzertwertung in Ried im Innkreis (19.11.2016 mit 157,00 von 170 Punkten) hat sich die TMK Pöndorf für den Bundeswettbewerb im Ossiach nominiert:

Die TMK Pöndorf möchte sich im bereits im Vorhinein für die Unterstützung der Sponsoren und Fans, die bei diesem Wettbewerb mitdabei sein werden, bedanken!


Marschwertung in Regau 2017

Am 17.06.2017 nahm auch die TMK Pöndorf an der Marschwertung in Regau in der Stufe D teil und konnte mit 93,64 Punkten einen ausgezeichneten Erfolg erzielen:


Ergebnis beim Gewinnspiel Musikfest 2017

Musikfest 2017 Pöndorf

Die TMK Pöndorf veranstaltete in der Zeit von 12. Bis 14. Mai. 2017 ein Musikfest zum 135 jährigem Jubiläum samt Musikheimeinweihung. Im Zuge Dessen wurden am Sonntag den 14. Mai 2017 im Rahmen eines Gewinnspiels 11 folgende Preise unter Aufsicht des öffentlichen Notars Mag. Stephan Moser aus Neumarkt am Wallersee verlost.

 

 

Es freut uns sehr hiermit die Gewinner bekanntzugeben:

Herzlich gratulieren möchten wir Herrn Werner Wieland zum Gewinn von 2 Logenkarten  für ein Spiel von Bayern München in der Allianz Arena München.

 

Hier bei der Preisübergabe von der Allianz Agentur Gruber Johann gemeinsam mit Julia Karl-Astegger und Obmann Weiser Wolfgang.

Musikfest 2017 Freitag ©2017 by mdot.at
Musikfest 2017 Freitag ©2017 by mdot.at

Musikfest 2017 Samstag ©2017 by mdot.at
Musikfest 2017 Samstag ©2017 by mdot.at


Musikfest 2017 Sonntag ©2017 by mdot.at
Musikfest 2017 Sonntag ©2017 by mdot.at

Für weitere Informationen siehe:


Frühlingskonzert 2017

Auch heuer findet wieder unser alljährliches Frühlingskonzert statt!

 

Zu Ihrer Unterhaltung haben wir keine Mühen gescheut und wieder ein spannendes als auch herausforderndes Programm zusammengestellt.

 

Für das leibliche Wohl ist in der Pause sowie am Ende des Konzertes natürlich wieder bestens gesorgt.

 

Eintritt: freiwillige Spende.

 

Da ab heuer keine Platzreservierungen mehr möglich sind bitten wir wegen der begrenzten Sitzplätze um rechtzeitiges Erscheinen.



Musiker- Maskenball 2017

Auch heuer findet wieder unser alljährlicher Maskenball statt - erstmals mit selbstgemixten Cocktails und selbstgemachten Burgern (Pulled Pork).

 

Wir freuen uns auf euer Kommen!


Konzertwertung in Ried im Innkreis

Am 19.11.2016 nahmen wir bei der Konzertwertung in Ried im Innkreis in der Wertungsstufe D teil und erzielten sagenhafte 157,00 von 170 Punkte mit dem Pflichtstück "Wiener Blut Ouvertüre (Arr. Fritz Neuböck) - Johann Strauß" und dem Selbstwahlstück "Pop and Rock - Stevie Wonder / John Wasson".


Frühschoppen beim Tag der offenen Tür der Firma LASCO

Am 23.10.2016 durften wir die offizielle Eröffnung der Firma Lasco Standort Pöndorf im Rahmen eines Frühschoppens festlich mitgestalten.

 

Mit insgesamt 3500 Besuchern war dies ein absolut gelungenes Fest- wir gratulieren der Firma Lasco zur Eröffnung und wünschen weiterhin viel Erfolg!

 


Konzert beim Oktoberfest in Calella/Spanien

Von DO 13.- MO 17.10.2016 unternahm die TMK Pöndorf (34 Musiker und 4 Makenterinnen) eine Konzertreise nach Calella an der "katalanischen Costa del Maresme" in Spanien.

 

Nach einem einstündigen Marsch durch die Innenstadt von Calella zusammen mit anderen teilnehmenden Musikgruppen aus aller Welt durften wir am Samstag 15.10. von 23.00 - Sonntag 02.00 das voll gefüllte, am Strand aufgestellte, 1000- Mann- Bierzelt bei bester Stimmung unterhalten.

 


Rupertikirtag Salzburg

Auch heuer durften wir wieder am Rupertikirtag zur "Primetime" (Donnerstag 22.09.2016 von 18:00-22:00) das voll gefüllte Festzelt bei bester Stimmung unterhalten.

 

Wir gratulieren zum 40- Jahr- Jubiläum!



Bezirksmusikfest Straßwalchen

Am Freitag den 08.07.2016 waren wir auch beim Bezirksmusikfest in Straßwalchen mit dabei.

 

Wir gratulieren der TMK Straßwalchen zum 150jährigen Jubiläum!


Workshop mit der Volksschule Pöndorf

Am 05.07.2016 besuchten uns die dritten bzw. die vierte Klasse der Volksschule Pöndorf in unserem Musikheim, wo wir Ihnen sowohl den Neubau als auch die Instrumente vorstellen durften.

 

Vielen Dank an die Direktorin Fr. Pattinger für die spontane Zusage und die hervorragende Zusammenarbeit!


Marschwertung beim Bezirksmusikfest Lengau

Am 19.06.2016 waren wir beim Bezirksmusikfest Lengau vertreten und nahmen an der im Rahmen dieser Veranstaltung stattfindenen Marschwertung in der Stufe D teil:

 

Mit 91,41 von 100 Punkten wurde in der Stufe D der zweite Platz erreicht.

 

Nähere Infos können auf der Homepage der Musikkapelle Friedburg- Lengau betrachtet werden:

http://www.mkfl.at/


Marschwertung beim Bezirksmusikfest Tiefgraben

Am 17.06.2016 war auch die Trachtenmusikkapelle Pöndorf beim Bezirksmusikfest in Tiefgraben vertreten und hat im Zuge dessen bei der stattfindenen Marschwertung in der Stufe D teilgenommen.

 

Mit 93,70 von 100 Punkten konnte in der Stufe D der Punktesieg errreicht werden!

 

Nähere Infos finden Sie auf der Homepage der Musikkapelle Tiefgraben:

http://www.mk-tiefgraben.at/bezirksmusikfest-2016/aktuelles.html



Die TMK Pöndorf beim Jubiläum 1250 Jahre Stadt Schwaigern

Von Samstag 04.06.2016 bis Montag 06.06.2016 unternahm nebst einer Abordnung der Gemeinde und der Feuerwehr Pöndorf auch die Trachtenmusikkapelle Pöndorf einen Ausflug in die Partnergemeinde Schwaigern/DE (bei Heilbronn) zu deren Jubiläumsfest "1250 Jahre Stadt Schwaigern".

 

Im Rahmen dieses gelungenen Festes konnte sie am Sonntag teil der Parade sein:

Zusammen mit 40 weiteren teilnehmenden Gruppen (insgesamt ca. 1000 teilnehmende Personen) fand ein 2,8km langer Umzug statt, welcher von ca. 8000 begeisterten Zusehern am Straßenrand mitverfolgt wurde.



Schätzspielergebnis vom Tag der offenen Tür

Gewinner des Schätzspiels (Anzahl der Löcher in den verbauten Akustikplatten) ist Freinbichler Paul aus Oberhofen am Irrsee.

Sein Tipp mit 680.000 lag am nähesten an der wirklichen Anzahl von 660.114 Löchern.

 

Wir gratulieren dem Gewinner herzlich zu einem 25l Bierfass von Zipfer.


Tag der offenen Tür

Am 17.04.2016 kann ab 09.00 unser neues Musikheim besichtigt werden.

Neben vielen interessanten Infos, einer Führung und einer Bildergalerie zum Baufortschritt ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.



Die TMK Pöndorf im Radio Oberösterreich

 Mit "Thriller" von Michael Jackson waren wir am Freitag den 15.04.16 im Rahmen der "Aufweckbläser" in der Sendung "Guten Morgen Oberösterreich" vertreten:

 

http://ooe.orf.at/radio/stories/2756918/


Frühlingskonzert 2016

TMK Pöndorf Konzert 2016
TMK Pöndorf Konzert 2016


Neue Jungmusiker bei der Trachtenmusikkapelle Pöndorf:

TMK Pöndorf Jungmusiker 2015

Anlässlich der Jahreshauptversammlung der Trachtenmusikkapelle Pöndorf am 06.12.2015, unter der Leitung von Kapellmeister Franz Bachner und Obmann Wolfgang Weiser, wurden 7 neue Jungmusiker in die Kapelle aufgenommen. Zu den Jungmusikern zählen:

Huber Sophia (Querflöte, 4.v.rechts),

Winklhofer Anja (Querflöte, 3.v.rechts),

Padinger Anna (Saxophon, links),

Dichtl Julia (Saxophon, 2.v.rechts),

Denk Tobias (Horn, 2.v.links),

Anna Leimüller (Klarinette, rechts) und

Mühlecker Thomas (Trompete, 3.v.links).

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden auch Jungmusikerleistungsabzeichen übergeben. Das Leistungsabzeichen in Bronze wurde an

Tobias Denk (Horn - sehr guter Erfolg),

Anja Winklhofer (Querflöte - sehr guter Erfolg),

Anna Padinger (Saxophon - ausgezeichneter Erfolg), Sophia Huber (Querflöte - ausgezeichneter Erfolg) und Simon Reitzl (Tenorhorn - ausgezeichneter Erfolg) von unserem Bürgermeister Johann Zieher, Franz Bachner und Wolfgang Weiser übergeben.


Baustelle der FF & TMK  Pöndorf 2015
Baustelle der FF & TMK Pöndorf ©2015 by runk.eu

Unser neues Zuhause wächst stetig.

TMK Pöndorf Gruppenfoto 2015
Gruppenfoto im Mai 2015 bei schlechtem Wetter ©2015 by runk.eu


Unwissenheit schützt vor Strafe nicht

Ist die rechtswidrige Nutzung eines Fotos strafbar?

Urheberrecht hat in Österreich eine strafrechtliche Komponente. Wer unbefugt ein Werk der Literatur oder Kunst auf eine dem Urheber vorbehaltene Verwertungsart benutzt, ist nach § 91 UrhG mit Freiheitsstrafe bis zu sechs Monaten oder mit Geldstrafe bis zu 360 Tagessätzen zu bestrafen.

(Quelle: Dr. Johannes Öhlböck LL.M. RA Wien)